Übersee-Magazin Herbstausgabe

Uebersee oktober 2013

Nach Herzenslust Blumen, Käse oder Obst einkaufen, in der Hülle und Fülle verschiedenster Waren die leckersten und schönsten für sich ergattern – für viele klingt das nach einem attraktiven Zeitvertreib. Aber morgens um 4 Uhr? Da würde die Mehrheit wohl dankend abwinken. Für die 200 Händler und zig Einkäufer auf dem Bremer Großmarkt ist das Alltag. Ein Alltag, der Unbefugten normalerweise verborgen bleibt. Für unser Porträt über den »Markt der tausend Waren« wurden die Rolltore aber ausnahmsweise hochgezogen. Die Reportage gibt es ab Seite 10.

Im Stadtbild heutiger Tage fallen sie fast kaum auf, weil sie eben schon immer da waren oder von Efeu überwuchert sind – die zahlreichen Bunker im Bremer Westen. Dennoch erinnern sie und der Zweck ihrer Erbauung an eines der dunkelsten Kapitel deutscher Geschichte. Mehr über ihre historische Entstehung, die Erinnerungen von Zeitzeugen und heutige Wohnnutzungskonzepte erfahren Sie auf den Seiten 22 bis 24.

Da die Proberäume wegfielen, standen 300 Bremer Musiker auf der Straße – die Initialzündung für den Verein »Musikszene Bremen«, der heute viele ehrenamtliche Projekte rund um Rock und Pop organisiert. Wir sprachen mit den Machern hinter dem Verein, das Interview finden Sie auf Seite 30. Zudem wie gewohnt im Heft: aktuelle News und Termine aus und in der Überseestadt.

Wir wünschen eine gute Lektüre und einen »goldenen« Herbst!