Liebe Leserinnen und Leser!
Wer heutzutage einkaufen geht, dem bietet sich beim Betreten der Geschäfte meist folgendes Bild: prall gefüllte Regale, voll behängte Kleiderbügel, reich bestückte Vitrinen. Wir sind eine Fülle an Farben und Größen gewohnt – und das ist ja auch gut so.
Doch in den Nischen zwischen großen Filialen und Kaufhausketten gibt es auch sie nach wie vor: die Selbermacher. Mit viel Liebe zum Detail und natürlich per Hand nähen, basteln und backen sie ganze besondere Unikate, ob für den speziellen Moment oder auch die lebenslange Verwendung. Wir haben fünf Bremer Selbermachern ab Seite 10 über die Schulter geschaut.
„Ailton ohoooo, Ailton ohoooo“ – so schallte es früher durchs weite Rund des Weser-Stadions. Der ehemalige Werder-Torjäger ist Kult in der Hansestadt und beendet auch deshalb genau hier seine Karriere. Wir haben gemeinsam mit dem Kugelblitz auf seine Zeit in Bremen zurückgeschaut und dabei allerlei Anekdoten wieder aufgewärmt – Seite 16.
Das geplante City Center im Ansgari-Quartier, es wird der Bremer Innenstadt einen kräftigen Schub geben. Genau dort, wo es entstehen wird, befand sich bereits einmal ein gewaltiges und für die Stadt bedeutsames Gebäude: die Ansgarii-Kirche. Kaum einem Bremer wird ihre Geschichte bekannt sein, ab Seite 20 gibt es Gelegenheit dies nachzuholen.
Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre!
Ihr Mitte-Magazin-Team