Moin zusammen!
Die Bremer Überseestadt, das ist Bauboom, Kreativquartier, Aushängeschild – alles schön und gut... In vielen Köpfen ist sie aber auch jener Ort, zu dem man morgens pendelt, um zu arbeiten und aus dem man sich abends artig wieder verabschiedet, um in der City den Feierabend zu genießen.
Dabei hält die Überseestadt bereits jetzt eine Reihe von abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten für jedermann bereit. Was kulturell, sportlich und partytechnisch im Bremer Westen los ist, zeigt unser Streifzug ab Seite 6.
Diese Entwicklung hin zum Erlebnisquartier lässt ein Unternehmen völlig kalt: Seit knapp 120 Jahren geht die Rolandmühle unbeirrt ihrem traditionellen Handwerk direkt am Wasser nach und ist damit die einzige ihrer Art in ganz Deutschland mit Seehafenanbindung. Wie technisiert heutzutage das Mahlen von Getreide abläuft, erfahren Sie in unserem Porträt ab Seite 12.
Unbedingt sollten Sie sich zudem auf eine Zeitreise mit Hafenlegende Egon Rammé in die wilde Kneipenszene der Bremer „Küste“ einlassen. Warum er im Zirkuswagen seine Tochter zeugte, von Rudi Carrel angeschnauzt wurde und mit welcher Berühmtheit er sich Whiskey und Zigaretten teilte, lesen Sie auf Seite 14. Dazu wie immer allerlei Meldungen und Termine aus der Überseestadt.
Wir wünschen eine angenehme Lektüre und einen tollen Sommer in Übersee!