Liebe Leserinnen und Leser,
15 Jahre – so alt wurde die Überseestadt dieses Jahr. Und sie ist auf dem besten Weg, erwachsen zu werden: An vielen Orten werden Lücken ge- und letzte Baufelder erschlossen. Neben Bürotürmen entstehen Restaurants, Einzelhandel, Arztpraxen, neue Freizeitmöglichkeiten und und und... – alles das, was einen lebendigen Stadtteil ausmacht. Getragen wird er von den Menschen in der Überseestadt in all ihren Facetten.
Seit Anfang des Jahres gehören dazu auch Flüchtlinge, die in einem Übergangswohnheim und einer Zeltstadt leben. Sie sind Teil der Überseestadt und des Bremer Westens – was sie dabei fühlen und wie sie aufgenommen werden, lesen Sie ab Seite 14. Um Unterstützung und Förderung geht es auch bei IMPULS Deutschland Stiftung e.V. Der Verein hilft Kindern bei ihrer Entwicklung und stärkt Eltern in ihrer Rolle – gerade auch in Migrantenfamilien. Wie sie das machen, erfahren Sie ab
Seite 9.
Zurechtfinden in einer neuen Welt ist auch ein wichtiges Stichwort in unserem Interview mit Cecilie Eckler-von Gleich ab Seite 18. Als Leiterin des Kulturhauses Brodelpott in Walle kennt sie die Entwicklung des Bremer Westens wie kaum eine Andere.
Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre!
Ihr Übersee-Team