Moin zusammen!
Fast jeder Bremer kennt ihn. Er ist von der Schlachte genauso gut zu sehen wie vom Ende des Europahafens. Er markiert als gläserner Koloss den Eingang zur Überseestadt und ist gleichermaßen Symbol für das neue, sich wandelnde Hafenrevier. Der Weser Tower.
Doch was spielt sich täglich hinter den Glasfassaden ab? Wer geht dort ein und aus? Wer sorgt für den reibungslosen Ablauf in Bremens höchstem Bürogebäude? Wir haben hinter die 22-stöckige Kulisse geblickt und uns 82 Meter von unten nach oben durch den Tower gefragt. Unsere Reportage finden Sie ab Seite 6.
Mitte des 20. Jahrhunderts entstand die Idee, pädagogische Lehrspiele für Kinder zu entwickeln. Dass daraus einmal mit GERSTAECKER ein Kunstbedarfshandel mit über 30.000 verschiedenen Artikeln werden würde, hätte damals wohl keiner geahnt. Wir waren zu Gast am Überseetor, zwischen Rahmen, Pinsel und Farbe. Mehr dazu ab Seite 12.
Design soll einfach nur gut aussehen? Nicht, wenn es nach Prof. Detlef Rahe geht. Welche Designlösungen wirklich sinnvoll sind, erklärt er in unserem Interview auf Seite 14. Dazu wie immer der Entdeckerplan und Meldungen über Projekte und Entwicklungen in und aus der Überseestadt.
Wir wünschen eine spannende Lektüre!